Gesellschaftliches Engagement über den Einsatzdienst hinaus

Die Feuerwehr hilft, wo sie kann! Natürlich kennen alle die Bilder von Einsätzen mit Bränden, Unfällen oder Unwetterereignissen. Da ist es für die meisten schon selbstverständlich, dass die Feuerwehr hilft, ist es doch ihr gesetzlicher Auftrag. Manchmal gibt es aber auch wichtige gesellschaftliche / soziale Aufgaben, bei denen wir kurzfristig und unbürokratisch unsere Hilfe einbringen. […]

Unser Service: Rettungsdatenblatt “unkaputtbar”

Im Zuge der Bevölkerungsinformation und Prävention bieten wir euch ab sofort einen neuen Service, um unser aller Sicherheit ein wenig zu verbessern: Wir drucken euer fahrzeugspezifisches Rettungsdatenblatt auf unkaputtbares Papier Beim Aktionstag zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Fernwald haben wir diesen Service bereits vor Ort an unserem Stand angeboten. Von unseren Besuchern wurde dies sehr […]

Waldbrandkomponente der Feuerwehr Fernwald

Feuerwehr Fernwald stellt Fachgruppe … Seit einigen Jahren haben wir in Fernwald den Zahn der Zeit erkannt und eine Fachgruppe für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung gebildet. Federführend von Tobias Hennemuth (Wehrführer & Fachberater Vegetationsbrand) wurde nach und nach entsprechendes Gerät und Ausrüstung beschafft, sowie die Einsatzkräfte der Fachgruppe speziell geschult. Langsam zahlt sich die – […]

Eisflatrate-Erträge gehen an die Freiwillige Feuerwehr Annerod

Annerod. Eisgenuss und immer wieder aufgefüllte Becher – darum drehte sich auch in diesem Jahr die „Eis-Flatrate“-Aktion der Alloheim Senioren-Residenz „Seniorenzentrum Annerod“. Sie begeisterte nicht nur Kinder, sondern viele Besucher und natürlich die Bewohner der Residenz. Einen Tag lang konnte man nach Herzenslust für einen geringen Einmalbetrag so viel Eis essen, wie man mochte, denn […]

Gefährliche Trockenheit

Ein Bericht der Gießener Allgemeine vom 04.08.2022 – Autorin: Christina Jung ergänzt durch Bilder der FFW Annerod Beim Waldspaziergang ist derzeit noch mehr Aufmerksamkeit als sonst gefragt. Angemessenes Verhalten und eine umgehende Reaktion bei Brandgeruch oder Rauchentwicklung gehören dazu. Von der andauernden Trockenheit geht eine hohe Gefahr aus. Forst und Feuerwehren sind gewarnt und gerüstet. […]

✅ Leitungswasser in ALBACH und STEINBACH muss NICHT MEHR abgekocht werden!

Update vom 03.08.2022 Leitungswasser muss nicht mehr abgekocht werden Chlorung des Netzes in Albach und Steinbach erfolgt weiter. Das Leitungswasser in Fernwald-Steinbach und Fernwald-Albach muss nicht mehr länger abgekocht werden. Das Gesundheitsamt hat das Abkochgebot am heutigen Mittwoch (3. August) aufgehoben. Die durch die Gemeinde Fernwald als Wasserversorger veranlasste Chlorung hat Wirkung gezeigt, es konnten […]