Die Feuerwehr Fernwald blickt in eine moderne Zukunft: Nun steht fest, wie und wo die neue Heimat der Ortsteilfeuerwehr Annerod entstehen wird.
Standort mit Zukunft
Das neue Feuerwehrhaus wird auf einem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Haaracker/Himberg an der Großen-Busecker Straße, gegenüber NORMA, errichtet. Die Zufahrt für die Einsatzkräfte erfolgt über den hinteren Bereich des Gebäudes, Zufahrt rechts neben der Bushaltestelle, worüber künftig die Einsatzkräfte im Alarmfall das Gebäude betreten.
Funktional und auf Sicherheit ausgelegt
Im Erdgeschoss sind die Umkleiden und Sanitärbereiche für die Einsatzkräfte geplant. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich Lager, eine Küche, die Werkstatt und die Fahrzeughalle mit 6 Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge und eine Waschhalle.
Auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite liegt der Haupteingang mit Zugang zu der Feuerwehreinsatzzentrale und dem Raum für die Technische Einsatzleitung.
Über die Treppe oder den Aufzug gelangt man in das Obergeschoss, dort befinden sich die Büros und Schulungsräume mit dazugehörigen Sanitäranlagen und einer kleinen Teeküche, weitere Lagerbereiche und die Kleiderkammer für die Feuerwehr Fernwald.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft
Mit dem geplanten Neubau setzt die Gemeinde Fernwald ein deutliches Zeichen für den Brandschutz und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Feuerwehr erhält damit ein Gerätehaus, das modernen Anforderungen gerecht wird, optimale Arbeitsbedingungen bietet und auch in den kommenden Jahrzehnten den wachsenden Aufgaben der Feuerwehr standhalten wird.
Nach dem aktuellen Zeitplan ist eine Übergabe des Gebäudes im Sommer 2028 vorgesehen.

Visualisierung Neubau Feuerwehr Fernwald-Annerod durch Schmidt&Strack Architekten
