Übungsnachlese / Zusammenfassung
Am Samstag 26.04. führte die Feuerwehr Fernwald eine Ganztagesübung mit zwei unterschiedlichen Szenarien durch, um sowohl die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen als auch die Einsatzfähigkeit unter Realbedingungen zu trainieren. Am Vormittag stand zunächst eine komplexe Technische Hilfeleistung im Fokus: Zwei verunfallte PKW sowie mehrere Personen, die sich in einer Baugrube befanden, mussten unter Einsatz modernster Rettungstechniken befreit und versorgt werden.
Am Nachmittag folgte dann ein anspruchsvolles Brandszenario, bei dem mehrere Menschen durch ein ausgedehntes Feuer bedroht waren. Hier lag der Schwerpunkt auf der Menschenrettung und der anschließenden Brandbekämpfung.
Genaue Beschreibungen der einzelnen Übungsszenarien werden in separaten Beiträgen noch folgen.
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Partnern, ohne die diese Übung in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre:
Dem DRK Bildungszentrum Mittelhessen, welches als ausbildende Schule für die Notfallsanitäter diese Abschlussübung initiierte, um die organisationsübergreifende Zusammenarbeit zu trainieren (die Auszubildenden legen im Herbst ihr Examen ab).
Den beteiligten Organisationen DRK Rettungsdienst Mittelhessen Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelhessen und DRK Frankenberg, aus deren Reihen die Notfallsanitäter-Azubis stammen.
Der Gemeinde Fernwald mit Bürgermeister Manuel Rosenke als politisch Verantwortlichem für die Unterstützung.
Dem Bauamt der Gemeinde Fernwald und der Firma Baustra GmbH aus Wilnsdorf für die technische Unterstützung bei der Übungsgestaltung.
Der Firma KFZ-Meisterbetrieb B. Schmidt GmbH für die großzügige Spende von zwei PKW für das Übungsszenario.
Dem DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. für die umfangreiche Verpflegung der Einsatzkräfte.
Dem Landkreis Gießen für die Unterstützung im Bereich Leitungsdienst Rettungsdienst.
Der Firma Meddv aus Fernwald-Steinbach für die Bereitstellung des zweiten Übungsobjektes.
Der Höhenrettung Landkreis Giessen für die Unterstützung bei der technischen Hilfeleistung im ersten Szenario.
Der Feuerwehr Buseck für die Bereitstellung einer Drehleiter zur Menschenrettung aus Höhenlagen.
Sowie der SEG IuK des Landkreises Gießen für die Unterstützung bei der Führungsunterstützung und Kommunikation.
Dank des großartigen Zusammenspiels aller Beteiligten konnte die Übung realitätsnah, sicher und sehr erfolgreich durchgeführt werden.
Ihre Feuerwehr Fernwald






Update 26.04. – 09:00 Uhr
Die erste Großübung im Rahmen der Ausbildung neuer Notfallsanitäter findet im Neubaugebiet von Fernwald-Annerod im Bereich des Anne-Frank-Rings statt.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit: Es werden zahlreiche Fahrzeuge mit Sonderrechten unterwegs sein, die zur Einsatzstelle fahren.
Zuschauer sind herzlich willkommen, wir bitten jedoch um Vorsicht und darum, ausreichend Abstand zum Übungsgeschehen einzuhalten, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern und Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Feuerwehr Fernwald
Erstmeldung
Am heutigen Samstag, 26.04 finden im Gemeindegebiet von Fernwald gleich zwei Großübungen von Feuerwehr und Rettungsdiensten statt.
Im Rahmen dieser Übungen kommt es zu zahlreichen Alarmfahrten von Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen. Wir bitten hier die Bevölkerung einerseits um Verständnis aber gleichzeitig auch um Rücksichtnahme. Gleichzeitig werden alle beteiligten Kräfte ihrerseits Rücksicht nehmen und die Sondersignalfahrten auf ein absolutes Mindestmaß begrenzen. Ganz verzichten können wir auf diese aber leider nicht, da die Übungen der Ausbildung neuer Notfallsanitäter dient und deswegen unter Realbedingen stattfinden soll.
Die federführend beteiligten Organisationen Feuerwehr Fernwald und DRK Bildungszentrum Marburg würden sich gleichzeitig aber auch freuen Sie als Besucher im Rahmen der Übungen begrüßen zu dürfen. So ist es Ihnen auch möglich sich von der Schlagkraft und Professionalität der Einsatzkräfte zu überzeugen. Die erste Übung findet ab 9 Uhr im Neubaugebiet von Fernwald Annerod statt und die zweite Übung ab 14 Uhr im Gewerbegebiet Oppenröder Straße in Fernwald Steinbach. Damit sich die Einsatzkräfte nicht komplett auf die Übung vorbereiten können, ist es uns noch nicht möglich die genauen Übungsorte zu nennen. Diese werden wir am Samstagmorgen aber veröffentlichen.
Ihre Feuerwehr Fernwald

